Falkenauge - Weitblick
Falkenauge ist ein Quarzersatz aus Krokidolith (blauer Asbest = Falkenauge und gelber Asbest = gelbes Tigerauge).
Das Falkenauge, auch bekannt als blaues Tigerauge steht für Mut, Klarheit, Schutz und Weitblick. Sie zeigen eine faszinierende blaue Lichtreflexion der Faserstruktur.
Es gilt als Stein der inneren Ruhe und des höheren Bewusstseins und wird häufig verwendet, um den Geist zu öffnen und die Wahrnehmung zu erweitern. Seine Energie fördert die Fähigkeit, über das Offensichtliche hinauszublicken und größere Zusammenhänge zu erkennen – ähnlich wie ein Falke, der aus der Höhe mit scharfem Blick die Welt betrachtet.
Spirituell wird dem Falkenauge nachgesagt, dass es die Intuition stärkt und die Verbindung zu höheren Ebenen des Bewusstseins vertieft. Es hilft, innere Bilder, Visionen und Einsichten klarer wahrzunehmen. Zugleich wirkt der Stein als kraftvoller Schutzstein: Er reflektiert negative Energien, bewahrt vor Neid und Missgunst und wandelt disharmonische Schwingungen in positive um. Dadurch schafft er ein Gefühl von Sicherheit und Stabilität, besonders in herausfordernden Lebensphasen.
Auf emotionaler Ebene fördert das Falkenauge Gelassenheit und geistige Ordnung. Es hilft, Gedanken zu sortieren und in stressigen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren. Der Stein unterstützt dabei, aus der Distanz zu handeln, anstatt sich in Emotionen zu verlieren, und erleichtert das Treffen klarer Entscheidungen. Er kann helfen, innere Spannungen und Ängste zu lösen, die aus Unsicherheit oder Überforderung entstehen.
Dem Stirnchakra und dem Halschakra zugeordnet, fördert das Falkenauge die Intuition, geistige Klarheit und Kommunikation. Es verbindet Intellekt mit innerem Wissen und hilft, die eigene Wahrheit ruhig und selbstbewusst auszudrücken. Energetisch wird es meist dem Element Luft zugeordnet, manchmal auch der Erde, was seine ausgleichende Wirkung zwischen geistiger Weite und innerer Bodenhaftung unterstreicht. Besonders harmonisch wirkt der Stein auf die Sternzeichen Steinbock, Wassermann und Jungfrau.
Quellennachweis: Lichthueter Heilsteinlexikon, Melody - Handbuch der Edelsteine & Kristalle, Michael Gienger - Die Steinheilkunde